Auf die Zugspitze durch das Höllental
Durch die rauschende Klamm zum höchsten Punkt Deutschlands
Der schönste Weg auf die Zugspitze
Der Aufstieg durch das Höllental auf die Zugspitze ist eine der eindrucksvollsten Touren auf den höchsten Gipfel Deutschlands. Wilde Schluchten, luftige Klettersteige, ein kleiner Gletscher und schließlich das goldene Gipfelkreuz machen diese Route zu einem echten Klassiker. Wer den Weg wagt, erlebt eine alpine Traumtour voller Kontraste – von tosenden Wasserfällen bis hin zum weiten 360°-Panorama am Gipfel.
Zustieg
Treffpunkt ist in Hammersbach bei Grainau. Von hier führt der Weg durch die Höllentalklamm – eine spektakuläre Schlucht mit tosendem Wasser und engen Felswänden. Am Ende der Klamm öffnet sich das Tal, und über Almwiesen erreicht man die Höllentalangerhütte. Hier bietet sich eine Rast an, bevor es in den anspruchsvollen Teil der Tour geht.
Durch das Höllental
Hinter der Hütte beginnt der erste Klettersteig. Über versicherte Felsstufen und die berühmte Passage am „Brett“ geht es steil nach oben. Gut gesichert arbeitet man sich durch die Wand und gewinnt rasch an Höhe.
Im Anschluss wartet der Höllentalferner – ein kleiner, aber ernstzunehmender Gletscher. Steigeisen sind hier Pflicht, Trittsicherheit und Erfahrung im Umgang mit dem Eis
Voraussetzung.
Nach der Querung folgt der zweite, lange Klettersteig durch die felsige Gipfelwand. Drahtseile und Eisenstifte sichern den Aufstieg, während man sich Schritt für Schritt dem höchsten Punkt Deutschlands nähert.
Am Gipfel
Oben angekommen steht man am 2.962 m hohen Zugspitzkreuz. Der Blick reicht weit über Wetterstein, Karwendel, Allgäuer und Lechtaler Alpen. Die Mühen des Aufstiegs sind vergessen – was bleibt, ist das unbeschreibliche Gefühl, das Dach Deutschlands aus eigener Kraft erreicht zu haben.
Abstieg
Vom Gipfel geht es mit der Zugspitz-Seilbahn hinunter zum Eibsee. Von dort bringt uns die Zahnradbahn bequem zurück nach Hammersbach – direkt zum Ausgangspunkt der Tour.
Empfehlung
Die Tour ist lang und anspruchsvoll. Daher empfiehlt es sich, bereits am Vortag zur Höllentalangerhütte aufzusteigen und dort zu übernachten. So beginnt man den Gipfeltag ausgeruht, mit genügend Kraftreserven – und erlebt die besondere Stimmung einer Nacht mitten im Höllental.
Preis
600, - pro Tag (bei 1-2 Gästen)
700, - pro Tag (bei 3-5 Gästen)
Dauer
ein Tag
Leistungen
staatlich geprüfter Berg- & Skiführer
Leihmaterial
professionelle Organisation
Anforderung
überwiegend mäßig schwieriger
Klettersteig (B), eine Stelle (C)
gute Kondition & schwindelfrei
Gesamtzeit ca. 8 Stunden
Zusatzkosten
Bahnfahrt mit der Zugspitzbahn
evtl. Übernachtung Höllentalanger Hütte

schau es dir doch einfach mal an
ab
140,00 €