Karwendel Spezial
Die wilde Durchquerung vor der Haustür
Die Karwendel-Durchquerung
Abseits der Massen & Mitten im Abenteuer
Diese außergewöhnliche Skitouren-Durchquerung führt dich mitten ins Herz des Karwendels – ein echtes Abenteuer abseits der Zivilisation. Über mehrere Tage erlebst du die wilde, unberührte Seite dieses Gebirges: weite Kare, steile Anstiege und einsame Gipfel mit grandiosen Ausblicken.
Das Besondere: Übernachtet wird in den einfachen Winterräumen der Hütten – reduziert, ursprünglich und mit echtem Expeditionscharakter. Genau das macht den Reiz dieser Durchquerung aus: pure Natur, Ruhe und intensives Bergerlebnis.
Eine Tour für Skibergsteiger, die Abgeschiedenheit und Ursprünglichkeit suchen – und bereit sind, auf Komfort zu verzichten, um das wahre Karwendel-Abenteuer zu erleben.
ab
870,00 €
Reiseprogramm für deine Karwendel-Durchquerung
kann natürlich je nach individuellen Wünschen angepasst werden
1. Tag: Von Scharnitz ins Herz des Karwendels
Unsere Durchquerung beginnt im Talort Scharnitz. Nach einem kurzen Zustieg steigen wir über die Eppzirler Almen auf die markante Kuhlochspitze (2.297 m) – ein eindrucksvoller Auftakt mit ersten Panoramen über die wilde Karwendelwelt. Nach einer beeindruckenden Abfahrt führt uns unser Weg über die Eppzirler Scharte zum Solsteinhaus (1.806 m), wo wir inmitten der Bergkulisse die erste Nacht verbringen.
2. Tag: Durch das Samertal zur Pfeishütte
Gleich am Morgen wartet der erste große Gipfel: der Große Solstein (2.541 m). Vom Gipfel geht es zurück zum Solsteinhaus und von dort über das Großkristental zur Möslalm. Hier tauchen wir in das wilde Samertal ein. Der Anstieg durch das Tal führt uns durch eine eindrucksvolle Karwendellandschaft, vorbei an steilen Flanken und weiten Karebenen. Schließlich erreichen wir die Pfeishütte (1.922 m), herrlich gelegen am Fuße der Rumer Spitze – ein perfekter Stützpunkt für die nächste Etappe.
3. Tag: Übergänge ins Zentrum des Karwendels
Über das Stempeljoch und das Lafatscherjoch führt unser Weg tiefer hinein ins Karwendel. Eine abwechslungsreiche Etappe mit eindrucksvollen Blicken auf die steilen Nordwände der Lafatscher. Am Ende des Tages erreichen wir das Hallerangerhaus (1.768m), wo uns die einsame Bergwelt des Karwendels umgibt.
4. Tag: Gipfelerlebnis Birkkarspitze
Heute erwartet uns der höchste Punkt unserer Karwendel-Durchquerung: die Birkkarspitze (2.749 m). Der Aufstieg führt über das Große Birkkar und bietet ein alpines Erlebnis mit weiten Blicken in alle Himmelsrichtungen. Der Abfahrt durch das Schlauchkar bringt uns schließlich zum Karwendelhaus (1.771 m), wo wir nach diesem eindrucksvollen Gipfeltag in uriger Hüttenatmosphäre einkehren.
5. Tag: Rückweg durchs Karwendeltal
Die letzte Etappe führt uns über das weite Karwendeltal hinaus. Noch einmal zeigt sich die wilde Schönheit dieser Gebirgslandschaft in voller Größe. Am Ende erreichen wir wieder den Talort Scharnitz – erfüllt von den Eindrücken einer unvergesslichen Durchquerung im Herzen des Karwendels.
Der Rahmen für deine Karwendel-Durchquerung
Gemeinsam machen wir das Beste aus deiner Woche – Unvergessliche Erlebnisse garantiert.
Preis
Die Tour kann mit 2 bis 5 Teilnehmern durchgeführt werden.
Die Kosten liegen bei bis zur drei Teilnehmern bei 1000€/Person.
und bei vier bis fünf Teilnehmern bei 870€/Person.
Unterkunft
Übernachtet wird auf unterschiedlichen Karwendel-Hütten auf nicht bewirtschafteten Winterräumen.
Für Trinkwasser und Verpflegung muss dementsprechend gemeinsam gesorgt werden.
Kochmöglichkeiten sind in den Winterräumen vorhanden.
Zusatzkosten
Die Verpflegung für die Selbstversorgung