Jubiläumsgrat
In schwindelerregender Höhe von der Zugspitze auf die Alpspitze
Königlicher Gratweg an der Zugspitze
Preis
750, - pauschal pro Tag bei einem Gast
Dauer
ein Tag
Leistungen
staatlich geprüfter Berg- & Skiführer
Leihmaterial
professionelle Organisation
Anforderung
einige Kletterstellen im dritten Grat
anhaltend I – II
Dauer ca. 7 – 9 Stunden
Zusatzkosten
Bahnfahrt auf die Zugspitze
Bahnfahrt von der Alpspitze ins Tal
Parkplatz
Der Jubiläumsgrat zählt zu den eindrucksvollsten und bekanntesten Gratüberschreitungen der Ostalpen. Die alpine Tour verbindet die Zugspitze mit der Alpspitze – ein ausgesetzter, scharfer Grat in spektakulärer Kulisse, der erfahrenen Bergsteigern unvergessliche Momente garantiert.
Ein Klassiker für Liebhaber luftiger Grate, atemberaubender Ausblicke und ehrlicher Bergabenteuer.
Eine Gratwanderung mit Geschichte und Charakter
Der Jubiläumsgrat wurde 1899 erstmals vollständig begangen und zieht seither Alpinisten in seinen Bann. Über schmale Felsbänder, kurze Kletterstellen (bis UIAA III-) und ausgesetzte Passagen verläuft die Route fast durchgehend über 2700 Meter – ein Spiel aus Gleichgewicht, Konzentration und Kondition.
Besonders eindrucksvoll: die endlosen Tiefblicke ins Höllental, die Ausblicke bis in die Dolomiten und der ständige Wechsel zwischen ausgesetztem Gehgelände und leichter Kletterei.
Der Ablauf
Start ist am Gipfel der Zugspitze. Von dort folgt man dem schmalen Gratverlauf in ständigem Auf und Ab – stets in ausgesetztem, hochalpinem Gelände. Unterwegs überschreitet man mehrere markante Gipfel: die Innere Höllentalspitze (2.741 m), die Mittlere Höllentalspitze (2.742 m) und die Äußere Höllentalspitze (2.721 m). Es folgt die Überschreitung der Vollkarspitze (2.630 m), bevor man unterhalb des markanten Hochblassen entlangquert. Schließlich erreicht man den formschönen Gipfel der Alpspitze (2.628 m).
Abstieg
Von der Alpspitze steigen wir über den Nordwandsteig oder den Alpspitz-Klettersteig zur Bergstation der Alpspitzbahn ab. Von dort geht es bequem mit der Bahn zurück ins Tal.
Für wen ist die Tour geeignet?
Der Jubiläumsgrat ist eine Unternehmung für konditionsstarke und trittsichere Bergsteiger mit Klettererfahrung im ausgesetzten Gelände. Wer sich dieser Herausforderung stellt, wird mit einem der eindrucksvollsten Gratwege der Alpen belohnt.
Verlängerung für Konditionsstarke
Es besteht die Möglichkeit vor dem Jubiläumsgrat über die Klettertour Eisenzeit auf die Zugspitze aufzusteigen und somit beide Touren zu verbinden.